Sie befinden sich hier: Home > Technik > Telefonie
Technik > Telefonie

Kinder und Handys

Übermittlung Ihrer Stimme...
Noch nicht bewertet.
Klicken Sie auf den Bewertungsbalken, um diesen Artikel zu bewerten.
Rubrik: Telefonie

 

© ldprod - Fotolia.com

Die Meisten von uns besitzen eins, die Wenigsten können sich heute noch ein Leben ohne Handy vorstellen. Selbst die Kleinsten wissen bereits, wie die Geräte zu bedienen sind, und wünschen sich ein eigenes Handy oder Smartphone. Schließlich reizt es nicht nur mit den Freunden zu telefonieren, vielmehr sind heute die Möglichkeiten mit den Smartphones in sozialen Netzwerken unterwegs zu sein und damit zu spielen viel attraktiver, als es noch vor Jahren mit nicht-internetfähigen Handys der Fall war. Doch ab wann macht ein eigenes Handy wirklich Sinn und sollten Eltern den Gebrauch reglementieren?

Viele Eltern sprechen sich mit dem Argument der ständigen Erreichbarkeit des Kindes für den frühen Gebrauch eines Handys bei ihren Kindern aus. Schließlich könnte irgendetwas Unvorhersehbares passieren und das Kind kann in diesem Fall schnell zum Telefon greifen und Bescheid sagen. Für diesen Fall gibt es sogenannte Notfallhandys, mittels deren Hilfe die Kleinen via GPS geortet werden können, sowie eine Notfalltaste integriert ist. Kinder können damit jederzeit erreicht werden und selber wählen können sie nur die von den Eltern gespeicherten Rufnummern. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Telefone nicht internetfähig sind, die Kinder also keinen Zugriff auf Apps etc. haben.

Sind die Kinder aus dem Grundschulalter heraus, dürfen es auch gern schon richtige Handys oder Smartphones sein. Dennoch sollten Eltern den Gebrauch einschränken und darauf achten, wie sie damit umgehen. Ein Internetzugang kann anfangs entweder ganz verboten werden oder die Nutzung sollte auf jeden Fall mit den Kindern besprochen werden. Die Wenigsten wissen in diesem Alter schon über Datenschutz Bescheid. Um die Kosten besser kontrollieren zu können, sollten Prepaidkarten benutzt werden. Damit ist der Verbrauch reglementiert und wenn die Karte vor dem Monatsende leer ist, kann nicht mehr telefoniert werden. Die Kinder lernen so nebenbei den Wert des Geldes schätzen. Eine weitere Variante kann es dann auch sein, das Kind die Kosten für die Prepaidkarte vom Taschengeld bezahlen zu lassen.

Eltern sollten auch bei der Benutzung klare Regeln setzen, z.B. hat das Telefon beim Essen und in der Schule nichts zu suchen und muss aus oder lautlos gestellt werden. Kinder lernen bei ihren Eltern, also versuchen sie ebenso darauf zu achten das Handy nicht ständig zu benutzen für jede Kleinigkeit zu benutzen.

Geld-Magazin, 02. Juli 2015