Lifestyle > Wohnen

In Deutschland steigen die Mieten wieder an

Übermittlung Ihrer Stimme...
Noch nicht bewertet.
Klicken Sie auf den Bewertungsbalken, um diesen Artikel zu bewerten.
Rubrik: Wohnen, Startseite

 

Die Meldung dürfte für allgemeines Aufschrecken gesorgt haben: Die Mieten sind im letzten Jahr so stark gestiegen wie seit 1993 nicht mehr. So fand es das Immobilien-Marktforschungsinstitut Emprica heraus. Im Schnitt müssen Mieter fünf Prozent mehr Kaltmiete an ihre Vermieter bezahlen als noch vor einem Jahr.

In Deutschland steigen die Mieten wieder an © istock.com

© istock.com

Berlin boomt – auch bei den Mieterhöhungen

Dabei gibt es durchaus regionale Unterschiede zu verzeichnen, wobei die Mieterhöhungen hauptsächlich Mieter betreffen, die in den Städten wohnen. Denn der Trend geht eindeutig hin zum Wohnen in der Stadt. Da aber in den letzten Jahren nicht mehr so viele neue Wohnungen gebaut wurden, sind die Mieterhöhungen lediglich eine Folge von Angebot und Nachfrage.

Berlin ist demzufolge Spitzenreiter bei den Mieterhöhungen. Bis zu 14 Prozent mehr müssen Mieter in der Hauptstadt zahlen, gefolgt von Düsseldorf und Köln. Aber auch in den Metropolen Hamburg und Frankfurt ist ein Anstieg der Mieten zum Vorjahr von durchschnittlich sieben Prozent zu verzeichnen; im traditionell teureren München sind es lediglich drei Prozent.

Miete: Nicht alle Wohnungen werden teurer

Insoweit beziehen sich die erfassten Mietsteigerungen auf Wohnungen mit einer Größe zwischen 60 und 80 Quadratmetern, die zudem nicht älter als zehn Jahre sind. Insofern herrschen auch bei Mietern gewisse Ansprüche, die sie auch entsprechend zu bezahlen haben.

Vermieter setzen auf Nachholeffekt

Gerade in Hamburg und Berlin starten verärgerte Mieter vermehrt Aktionen und Demonstrationen, um auf die Mieterhöhungen aufmerksam zu machen. Vermieter argumentieren, dass sie sich nur das zurückholen würden, worauf sie in den letzten Jahren verzichtet hätten. Seit 1993 etwa sind die Mieten in Deutschland kaum gestiegen, was zur Folge hatte, dass in Relation zum Einkommen das Wohnen sogar um 17 Prozent günstiger geworden ist.

Zur Beruhigung der Mieter kann aber gesagt werden, dass sie vor überzogenen Mieterhöhungen ihrer Vermieter schon seitens der Gesetze geschützt sind. Gänzlich verweigern können sie sich den Mieterhöhungen in aller Regel aber nicht.

Geld-Magazin.de, 21.09.2010


gedruckt am  29.03.2024