Freizeitparks - Tops und Flops
Freizeitparks - die Alternative, wenn man nicht in Urlaub fährt. Oder als Bespaßungsprogramm für jung und alt, Spiel, Spaß, Spannung garantiert. 2009 erleben die Freizeitparks einen Besucherboom. Sind sie wirklich die Urlaubsalternative? Oder nur ein teurer Spaß, der einem die Laune vergällt?

Foto: Hansapark.de
Die zehn größten deutschen Freizeitparks hat das DISQ (Deutsche Institut für Service-Qualität) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv hinsichtlich des Leistungsangebots und des Service getestet. Es gab mehr als 150 verdeckten Kontakten, beurteilt wurden die Ausstattung der Freizeitparks, der Service vor Ort sowie die Verkehrsinfrastruktur und der Internetauftritt der Freizeitparks. Kriterien u.a.: Die Vielfalt an Fahrgeschäften und Shows, die Sauberkeit in den Parks, das gastronomische Angebot, die Parkplatzsituation oder auch spezielle Services für Familien mit kleinen Kindern und für Behinderte ein.
Freizeitparks getestet: Europa-Park Gesamtsieger
Der Europa-Park Rust (Nähe Freiburg) wurde Gesamtsieger der Studie und überzeugte die Tester durch die große Anzahl an verschiedenen Fahrgeschäften, gastronomischen Angeboten und Attraktionen für alle Altersklassen.
Zweiter wurde der Hansa-Park, Sierksdorf (oberhalb Lübecks, Ostsee); er punktete mit besonders freundlichen und kompetenten Mitarbeitern und erzielte in der Gesamtwertung den zweiten Platz.
Auf dem dritten Rang lag der Movie Park Germany (Bottrop, Ruhrgebiet).
Den Testsieg in der Kategorie "bester Service" heimste der Erlebnispark Tripsdrill (Nähe Stuttgart) mit guten Beurteilungen etwa für die Sauberkeit und Gestaltung der Anlage und mit geringen Wartezeiten ein.
Gutes Angebotsspektrum, schwacher Service und lange Wartezeiten
Insgesamt, so die Tester von DISQ, beeindruckten die untersuchten Freizeitparks durch ein breites Angebotsspektrum. So bewerteten über 80 % der Testbesucher die Attraktivität und Vielfalt der Fahrgeschäfte für unterschiedliche Zielgruppen positiv. Bemängelt wurden jedoch die langen Wartezeiten an den beliebten Attraktionen. Die Testbesucher mussten sich häufig rund eine Stunde gedulden, bis sie in die Achterbahn oder Wildwasserbahn einsteigen konnten.
Ebenfalls schwach: Der Service festgestellt, der im Durchschnitt nur befriedigend war. Mehr als die Hälfte der Tester bemängelte zum Beispiel die Sauberkeit der sanitären Anlagen. Anlass zu Kritik gaben auch die mangelnde Motivation des Personals, die Orientierungsmöglichkeiten in den Parks und die Sicherheit auf den Parkplätzen. Positiv herauszustellen ist, dass neun von zehn getesteten Freizeitparks die Möglichkeit der Online-Ticketbestellung anboten, die die Wartezeit an der Kasse deutlich verkürzte.
Das Gesamtergebnis "Bester Freizeitpark 2009":
Punkte auf einer Skala von 0 bis 100 (100 max. erreichbar)
Quelle: DISQ
Eintrittspreise: Sparen durch Onlinekauf und Familientickets
Billig ist der Freizeitpark-Spaß nicht. Beim Testsieger Europa-Park kostet die Eintrittskarte für den Erwachsenen 34 Euro, Kinder bis 11 Jahre 30 Euro. Also zahlt eine Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) 128 Euro - plus Essen, Getränke, Souvenirs .... Rabatt bei Online-Kauf der Tickets gibt es leider nicht.
Im Hansa-Park sind Sie mit 26 Euro (Erwachsene) bzw. 21 Euro (Kinder bis 14 Jahre) dabei, macht 94 Euro für unsere Musterfamilie. Ebenfalls: Fehlanzeige für Familienkarte oder Rabatt bei Online-Tickets.
Beides gibt es im Legoland: Erwachsene zahlen 34 Euro, Kinder 28 Euro, die Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) 99 Euro. Leider gibt es für die Familienkarte keinen Online-Rabatt, bei den anderen Einzelkarten gibt es immerhin 10 % Nachlaß. Und es gibt immer wieder Sonderaktionen, wie derzeit mit Milkana (siehe Ende des Artikels).
31 Euro kostet der Erwachsenen-Eintritt im Moviepark, 27 Euro für Kinder bis 12 Jahre. 1 Euro Nachlaß gibt es bei Online-Ticketkauf. Die Familienkarte kostet 125 Euro, gilt aber für 2 Erwachsene und drei (!) Kinder. Gut hier: Hunde können mitgebracht werden, und werden für die Dauer des Parkbesuches in einer Tierpension betreut.
Meist gilt: Geburtstagskinder haben freien Eintritt. Und Senioren zahlen häufig auch nur einen ermäßigten Eintrittspreis. Preiswerter kommt man noch weg, wenn man Zweitages-Tickets nimmt oder eine Jahres-/Saisonkarte. Das lohnt sich aber häufig nur, wenn man in der Nähe des Parks wohnt, oder so ein begeisterter Freizeitpark-Besucher ist, dass man mehrmals im Jahr hineingeht. Ansonsten gilt: Vor dem Besuch auf der jeweiligen Internetseite genau die Preise angucken, welches für den jeweiligen Park die günstigste Eintrittskombination ist (online vorher kaufen, Einzeltickets oder Familienkarte, hat jemand Geburtstag....).
Tipp: Manchmal gibt es auch Sonderaktionen, wie derzeit auf den Milkana Schmelzkäse Verpackungen. Nämlich Gutscheine für einen freien Eintritt, bei einem anderen Vollzahler, für alle Parks / Attraktionen von Merlin Entertainment (z.B. Legoland, Sea Life, Hamburg Dungeon ...)
Geld-Magazin.de, 3.7.2009
Lust auf noch mehr Lifestyle?
Unser redaktioneller Tipp:
Dann besuchen Sie doch auch das Lifestylemagazin.
Ganz konzentriert auf Trends, Infos, Angebots ...... eben alles "rund ums Leben".