Back to basics: Postkarte statt E-Mail
So sorgt ihre Urlaubskarte für Entzücken

© mihi - Fotolia.com
Wir leben im Zeitalter von Internet, Handy & Co. Nun könnte man glauben, dass Urlaubsgrüße überwiegend auf dem elektronischen Weg verschickt werden. Eine Umfrage des Internetportals Statista hat dies aber widerlegt. Denn nur jeder Vierte der Befragten nutzt für die Übermittlung der Urlaubsgrüße das Handy, und nicht mal jeder Zehnte das Internet. Somit ist klar: Die Ansichtskarte ist noch immer das Mittel der Wahl, um Daheimgebliebenen schöne Grüße aus dem Urlaub zu senden.
Hilfe bei handschriftlichen Grüßen
Auch wenn man auf Postkarten begrenzten Platz hat und ausführliche Berichte gar nicht draufpassen, schon bei wenigen Zeilen können Flüchtigkeitsfehler entstehen. Dies liegt vor allem daran, dass die handschriftliche Routine fehlt. Doch Rechtschreibfehler oder ausgebesserte Wörter sehen nicht besonders schick aus. Und deswegen sollte man den Frixion Ball-Tintenschreiber von Pilot Pen mit im Gepäck haben. Am Schaftende ist eine Kunststoffspitze zu finden, mit der jeder Fehler spurlos entfernt werden kann. Nun nur noch mit dem Tintenschreiber überschreiben und niemand hat was bemerkt.
Keine Zauberei
Mit Zauberei hat das Ganze nichts zu tun, schon eher mit einem einfachen thermischen Vorgang. Wird mit der Kunststoffspitze auf dem Untergrund gerieben, erzeugt das Wärme, wodurch die metamorphe Spezialtinte unsichtbar wird. Klappt im Übrigen auch andersherum. Wenn man das Schriftstück für kurze Zeit ins Gefrierfach legt, wird das Geschriebene wieder sichtbar. Ebenfalls kann man den Stift für knifflige Sudoku- oder Kreuzworträtsel einsetzen. Die Strichstärke beträgt 0,4 Millimeter, erhältlich ist er in zehn unterschiedlichen Farben: Schwarz, Rot, Braun, Orange, Lila, Pink, Hell- und Dunkelgrün und Hell- und Dunkelblau.
Für jeden der richtige Stift
Wer lieber mit einer Kugelschreibermechanik schreibt oder eine feine Spitze bevorzugt, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Dafür gibt es beispielsweise den Frixion ball Clicker und den Frixion Point, beide mit denselben „magischen“ Fähigkeiten wie der Klassiker. Oder wie wäre es mit dem Frixion ball Slim? Er ist in edlem schlanken Metalldesign in Schwarz, Silber und Kupfer erhältlich und passt in jeden Timer.
Geld-Magazin, 18.06.2012
Lust auf noch mehr Lifestyle?
Unser redaktioneller Tipp:
Dann besuchen Sie doch auch das Lifestylemagazin.
Ganz konzentriert auf Trends, Infos, Angebots ...... eben alles "rund ums Leben".